- Kajak
- Ka|jak 〈m. 6〉1. leichtes, bis auf den Sitz des Fahrers völlig geschlossenes Paddelboot der Eskimos2. 〈allg.〉 Sportpaddelboot; Sy 〈veraltet〉 Grönländer (3)[eskim., „einsitziges, gedecktes Männerboot“]
* * *
1. schmales, einsitziges, ursprüngl. geschlossenes, nur von Männern benutztes Boot der Inuit.2. ein- od. mehrsitziges Sportpaddelboot, das mit Doppelpaddel vorwärtsbewegt wird:K. fahren.* * *
Kajak[eskimoisch] der, selten das, -s/-s, ursprünglich geschlossenes Einmannboot der Eskimo für die Jagd, gebaut aus Holz, Knochen, Sehnen, bespannt mit Tierhäuten; mit Sitzloch und Doppelpaddel. Heute Bootstyp im Kanusport, wird sitzend mit Doppelblattpaddel gefahren. Man unterscheidet Einerkajaks (K 1), Zweierkajaks (K 2) und Viererkajaks (K 4). Boote des Kanurennsports (Rennkajak) und des Slalom- und Wildwassersports unterscheiden sich in Maßen, Riss, Material und Bauart.* * *
Ka|jak, der, selten: das; -s, -s [1: eskim. qajaq]: 1. schmales, einsitziges, ursprüngl. geschlossenes, nur von Männern benutztes Boot der Eskimos. 2. ein- od. mehrsitziges Sportpaddelboot, das mit Doppelpaddel vorwärts bewegt wird: K. fahren.
Universal-Lexikon. 2012.